Verlässliche Stadtentwicklung made in Magdeburg
Magdeburger Domviertel
Auf die WOBAU ist auch bei schwierigen städtebaulichen Entwicklungen in der Landeshauptstadt Verlass. Um das neue Magdeburger Domviertel zu entwickeln, brachte die WOBAU die größte Investition in ihrer Unternehmensgeschichte mit einem Investitionsvolumen von über 60 Millionen Euro auf den Weg und schuf mit zwei weiteren Unternehmen ein völlig neues Stadtviertel im Herzen Magdeburgs.
Breiter Weg erwacht zu neuem Leben
In die neuen Wohn- und Geschäftshäuser der WOBAU zog Ende 2020 nach und nach Leben ein. Wohungsmieter*innen erhielten ihre Schlüssel, Geschäfte und Einkaufsmärkte eröffneten für die Besucher*innen. Auch ein Parkhaus, das komplett mit Solarstrom betrieben wird, entstand für das Domviertel unter Regie der Wohnungsbaugesellschaft.
Der Wandel
Der Wandel ist beeindruckend: Das Gebiet dort am südlichen Breiten Weg in Magdeburg war viele Jahre geprägt von einigen in die Jahre gekommenen Wohnblöcken aus DDR-Zeiten. Die Gebäude waren zurückgesetzt und ohne gewerbliche Unterlagerungen. Seitens der am Projekt beteiligten Wohnungsunternehmen, der Landeshauptstadt Magdeburg sowie dem Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr wurde ein Positionspapier unterzeichnet, um gemeinsam den städtebaulichen Missstand im südlichen Stadtzentrum zu beseitigen.
Neue Qualität und Urbanität
Mit der Neubebauung des südlichen Breiten Weges wurde die gesamte Meile mit Gewerbeeinheiten unterlagert und die Parkraumsituation deutlich verbessert. Magdeburgs Innenstadt präsentiert sich künftig an dieser Stelle in ganz neuer Qualität und Urbanität. Eines der größten innerstädtischen Bauvorhaben der letzten Dekaden rückt Magdeburgs Wahrzeichen, den Dom, verstärkt ins Zentrum eines neuen Stadtkerns.
Weiterlesen
Der stolze Magdeburger Dom ist eine der verlässlichen Konstanten in der langen Geschichte der Elbestadt. Mit dem Domviertel stellt sich die WOBAU als Garant für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung von Magdeburger*innen für Magdeburger*innen in eine Reihe mit dem historischen Wahrzeichen.
E-Bikes und E-Autos
Auch in Sachen Umweltschutz ist der Wandel beachtlich: So rollen die WOBAU-Hauswarte mit modernen Elektro-Lastenrädern durch die City. Sie fahren mit Solarstrom, den die WOBAU durch ihre Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus im Domviertel gewinnt. Die WOBAU ist dabei, ihre gesamte Autoflotte auf Elektromobiliät umzustellen. Das Netz an Ladestationen in Magdeburg wird immer weiter ausgebaut.