
Sicher und beständig
Darauf können Sie sich verlassen

Klaus Zimmermann
Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen und Vermögen der Landeshauptstadt Magdeburg, Aufsichtsratsvorsitzender der Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH
2020 geht als das Corona-Jahr in die Geschichte ein: Es steht für Lockdown, durchkreuzte Pläne, Leben auf Distanz. Auch die WOBAU musste sich innerhalb kürzester Zeit auf die neue Situation einstellen. Durch Homeoffice und veränderte Arbeitsbedingungen wurde trotzdem alles getan, um alle Mieter*innen und Gewerbetreibende in Objekten der Wohnungsbaugesellschaft bestmöglich zu betreuen.
In enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt sagte die WOBAU frühzeitig konkrete Unterstützung für alle in Not Geratenen zu. Die Kernbotschaft lautete: Wir lassen niemanden mit der Krise und ihren wirtschaftlichen Folgen allein.
Weiterlesen
Niemand, der durch die Krise in finanzielle Schwierigkeiten gerät, muss fürchten, seine Wohnung zu verlieren. Kein Unternehmen, dessen Geschäftsmodell vor der momentanen Krise erfolgreich war, soll verloren gehen. Damit hat sich die WOBAU in der Pandemie als starker, verlässlicher Partner erwiesen.
Gleichzeitig galt es, Großinvestitionen wie den Neubau des Magdeburger Domviertels sowohl auf der Kostenseite, als auch zeitlich trotz der Corona-Krise mit allen Einschränkungen im Rahmen zu halten. Auch das ist gelungen. Die Mitarbeiter*innen haben einen hervorragenden Job gemacht. Sämtliche Bereiche der WOBAU haben sich frühzeitig auf die Pandemie eingestellt.
Der Jahresabschluss 2020 mit einem Überschuss von rund 4,7 Millionen Euro ist ebenso Ausdruck der Stärke und Verlässlichkeit unserer Wohnungsbaugesellschaft trotz schwieriger Zeiten. Das ist vor dem Hintergrund der Pandemie eine um so beachtlichere Leistung der Mitarbeiter*innen und der Geschäftsleitung. Ihnen danke ich herzlich für die geleistete Arbeit und wünsche uns, dass wir gemeinsam – Stadt und WOBAU – auch die Zukunft so erfolgreich gestalten können.
Im vorliegenden Geschäftsbericht geben wir nun Ihnen, liebe Leser*innen, einen Überblick über wichtige Vorhaben und Projekte der WOBAU, die im Corona-Jahr 2020 gemeistert wurden und die eindrucksvoll zeigen, dass sich Magdeburg auch in Zukunft auf die WOBAU als größtes Wohnungsunternehmen Sachsen-Anhalts verlassen kann. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre – und vor allem immer beste Gesundheit.

Peter Lackner
Geschäftsführer Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH
Noch immer können wir das ganze Ausmaß der Corona-Pandemie und ihre Folgen für die Wirtschaft, Kultur und unser aller Leben nicht vollständig erfassen. Klar ist, dass sich die Krise auch auf die Geschäftstätigkeit der WOBAU negativ ausgewirkt hat. Viele gewerbliche, aber auch private Mieter*innen waren von den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie betroffen. Die Nachfrage nach Wohnungen für Studierende ging sprunghaft stark zurück, so dass wir zum Jahresende mit einem Anstieg des Leerstands und höheren Ertragsausfällen zu kämpfen hatten.
Als größtes Wohnungsunternehmen in Sachsen-Anhalt haben wir jedoch in der Pandemie gezeigt, dass auf uns Verlass ist und wir auch in der Krise auf unsere Stärke setzen können. Bei den großen Bauprojekten sind wir trotz der Krise gut im Plan geblieben.
Weiterlesen
Neubauten und auch die Leerwohnungssanierung konnten wir erfolgreich realisieren. Viele Magdeburger Handwerksbetriebe standen uns dabei zur Seite, so dass wir auch in diesem Bereich in unserer Stadt enger zusammengerückt sind. Die Krise hat uns als Unternehmen in manchen Bereichen zugleich effizienter gemacht. So ging bei der Digitalisierung plötzlich vieles schneller und einfacher voran, als es zuvor möglich erschien. Ich bin stolz auf das gesamte Team der WOBAU, dass sich auf die neuen Herausforderungen innerhalb kürzester Zeit eingestellt und mitgezogen hat.
Derweil investieren wir als WOBAU nicht nur in Beton, sondern engagieren uns als verlässlicher Partner für die Kultur und das soziale Leben in unserer Stadt. Die Kulturlandschaft musste stark unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden. Den Re-Start haben wir deshalb nach Kräften unterstützt, zum Beispiel mit flankierender Werbung.
Dazu nutzten wir unsere WOBAU-Mieter-App, unsere Facebook- und Instagram-Kanäle sowie unsere eigenen Printmedien wie „hallo nachbar!“ oder „Meine Meile“. So wurden schnell Tausende Menschen in Magdeburg erreicht. Auch künftig wollen wir uns hier als starker, verlässlicher Partner beweisen und unsere Stärke nutzen.
Die folgenden Seiten lassen das Corona-Jahr und die Projekte der WOBAU noch einmal Revue passieren. Ich wünsche Ihnen dabei viel Spaß beim Lesen und versichere Ihnen: Auf uns können Sie auch in Zukunft zählen.
Zahlen und Fakten
Wohnungen
Neuvermietungen
Gewerbeeinheiten
Vermietungsquote Gewerbe
Neue Kurz- und Dauerparkplätze
Baukosten
Investitionen
Jahresüberschuss
Jahresabschluss 2020
Lagebericht 2020