Neue Energie

Energiewende & Nachhaltigkeit

Bei der WOBAU fest im Blick

Jörg Rehbaum

Jörg Rehbaum

Beigeordneter für Umwelt und Stadtentwicklung
der Landeshauptstadt Magdeburg, Aufsichtsratsvorsitzender
der Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH

Die regelmäßigen Berichte des Weltklimarates lassen keinen Zweifel: Um äußerst dramatische Folgen durch den Klimawandel noch abzuwenden, hilft nur eine weitere rasche und drastische Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Wir als Landeshauptstadt wollen vorangehen. Der Stadtrat hat beschlossen, das Ziel der Klimaneutralität in Magdeburg auf das Jahr 2035 vorzuziehen.

Unser Engagement findet bundesweit Beachtung: Magdeburg wurde 2021 als Energiekommune des Monats Mai von der Agentur für Erneuerbare Energien ausgezeichnet. Die Würdigung ging auch mit an die WOBAU, die als ein wichtiges städtisches Unternehmen ihrerseits eine Vorreiterrolle im Bereich des Wohnens und des Städtebaus einnimmt.

So werden u. a. Parkhäuser mit erneuerbaren Energien ausgestattet und die Elektromobilität durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur vorangetrieben. Im Süden Magdeburgs baut die WOBAU energieautarke Reihenhäuser. Und um Mobilität auf moderne Art für tausende MagdeburgerInnen attraktiver zu machen und zu unterstützen, hat die WOBAU 2021 mit dem Carsharing-Anbieter „teilAuto“ eine Kooperation geschlossen. So bleiben die MieterInnen auch ohne eigenes Auto mobil, schonen die Umwelt und sparen sich die vielerorts nervenaufreibende Parkplatzsuche.

Im Zeichen der Energiewende stellt sich unterdessen auch die soziale Frage auf ganz neue Weise: Sicheres und bezahlbares Wohnen braucht neue Energie. Wo soll diese in Zukunft herkommen und wie kann sie für die breite Bevölkerung erschwinglich bleiben? Ich bin der WOBAU sehr dankbar, dass sie sich bereits vor vielen Jahren auf den Weg gemacht hat, den Wandel in die eigene Hand zu nehmen und dass spannende Konzepte bereits vorliegen oder bereits umgesetzt werden. Allen MitarbeiterInnen der WOBAU danke ich für ihre Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr und wünsche mir weiter so ein großartiges Engagement der WOBAU für unsere Landeshauptstadt.

Peter Lackner

Peter Lackner

Geschäftsführer Wohnungsbaugesellschaft
Magdeburg mbH

Die Energiewende ist für uns nicht nur ein Schlagwort. Wir wollen sie in Magdeburg aktiv gestalten – mit neuen Ideen und mit voller Kraft. Die WOBAU geht voran und macht einen großen Schritt: Das erste energieautarke Neubauvorhaben in unserer Landeshauptstadt haben wir auf den Weg gebracht und Ende 2021 offiziell den Grundstein gelegt.

Im Süden Magdeburgs werden Häuser gebaut, die sich weitgehend selbst – autark – mit Energie versorgen. Die Kraft der Sonne sorgt künftig für Wärme und Strom, so dass nur in Spitzenzeiten, hauptsächlich in der Heizperiode im Winter, Energie zugeführt werden muss. Ich freue mich, dass wir als WOBAU ein solches Modellprojekt in Angriff nehmen. Es wird auch anderen Bauherren und Wohnungsunternehmen über Magdeburg hinaus ein Beispiel geben.

Inzwischen geht es nicht mehr nur um die passive Verbesserung der Energiebilanz, zum Beispiel über Wärmedämmung oder verbesserte Fenster, die den Wärmeverlust verringern. Jetzt geht es in einem neuen Schritt um den aktiven Teil. Es geht um die Frage der Energiegewinnung. Genau da setzen wir mit unserem Modellprojekt für das energieautarke Wohnen an.

Neue Energie für Magdeburg. Das ist auch das Thema dieses Geschäftsberichts. Anhand interessanter Beispiele zeigen wir Ihnen, wie Energiewende bei der WOBAU geht.

Eines ist mir als Geschäftsführer der WOBAU auch sehr wichtig: Sichere Energie darf keine Frage von Arm oder Reich sein. Wir müssen und werden als WOBAU angesichts rasant steigender Energiepreise alles in unserer Macht stehende tun, um dieses soziale Problem abzufedern.

Sie merken, wir sind voller Energie, die Zukunft unserer Landeshauptstadt weiter so positiv zu gestalten, wie in den vergangenen Jahren. Seien Sie dabei!

Neue Energie

Auf Achse

Fahrzeugflotte der WOBAU bereits fast komplett auf E‑Antrieb umgestellt

weiterlesen

Neue Energie

Für die klimaneutrale Stadt

WOBAU startet Modellprojekt für energieautarkes Wohnen im Süden Magdeburgs

weiterlesen

Neue Energie

Für alte Siedlung

WOBAU und Städtische Werke stellen die Heizungen dank Fernwärme auf Grün

weiterlesen

Neue Energie

Für das Herz Magdeburgs

Fertiggestelltes Domviertel glänzt mit Solarkollektoren im Großformat und setzt neue Standards

weiterlesen

Peter Lackner
»Wir sind voller Energie, die Zukunft unserer Landeshauptstadt weiter so positiv zu gestalten, wie in den vergangenen Jahren.«

Peter Lackner
Geschäftsführer Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH

Peter Lackner
»Als kommunales Unternehmen wollen wir die Energiewende in allen Bereichen vorleben.«

Peter Lackner
Geschäftsführer Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH

Peter Lackner
»Wir waren und sind von Anfang an Verfechter der Fernwärme. Das wird auch die Zukunft sein.«

Peter Lackner
Geschäftsführer Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH

Consent Manager