Bauprojekte-Archiv
Bruno-Beye-Ring 30/32
Wohnen im Würfelhaus

Zwei so genannte „Würfelhäuser“ aus der Ära des industriellen Bauens in der DDR im Bruno-Beye-Ring 30 und 32 verwandelten wir in eine topmoderne Wohnanlage für kleine und große Familien. Ihnen bieten wir in diesem Quartier inzwischen Wohnungen mit bis zu 100 Quadratmetern Wohnfläche. Ursprünglich gab es pro Gebäude 24 kleinere Ein- und Zwei-Raumwohnungen auf sechs Etagen. Doch für diese Wohnungsgrößen und -zuschnitte ließ die Nachfrage in den zurückliegenden Jahren mehr und mehr nach, während der Bedarf an größerem Wohnraum mit modernen Grundrissen gestiegen ist. Nun lebt die Wohnanlage mit einem neuen Konzept auf und leuchtet als gefragte Adresse für familienfreundliches Wohnen in ruhiger, grüner Lage.
Olvenstedt
kurz vorgestellt
Olvenstedt, dessen Geschichte einst als kleines Dorf in der Magdeburger Börde begann, zeigt sich heute als moderner Stadtteil mit rund 11.000 Einwohner*innen. Die sehr gut ausgebaute Infrastruktur und die hervorragende Verkehrsanbindung machen das Wohnen in diesem Quartier bei allen Generationen beliebt. Die WOBAU setzte hier in den vergangenen Jahren mehrere Bauprojekte erfolgreich um. Zukunftsfähige Wohnkonzepte für junge Familien als auch das sichere und behütete Wohnen für die reifere Generation standen dabei besonders im Fokus.
Perfekte Wohnungen in verschiedenen Größen

Durch Grundrissänderungen entstanden in beiden Gebäuden insgesamt 29 moderne Wohnungen in verschiedenen Größen von der Zwei- bis zur Vier-Raumwohnung. Im Sommer 2019 konnten die ersten neuen Mieter*innen einziehen. Alle Wohnungen sind außerdem dank neuem Aufzug barrierefrei erreichbar und mit großzügigen Balkonen ausgestattet. In beiden Gebäuden wurden neue Treppenhäuser eingebaut, die nun den barrierearmen Zugang in die Wohnungen ermöglichen. Neben den obligatorischen Kellerabteilen für jede Wohnung entstanden Abstellräume für Fahrräder und Kinderwagen.

Gut zu wissen für Familien
In unmittelbarer Nähe steht ein moderner öffentlicher Kinderspielplatz bereit. In der Nachbarschaft entstanden in den vergangenen Jahren Eigenheime. Der fast parkähnliche, familienfreundliche Charakter der Wohnanlage wird durch die Aufwertung unserer Außenanlagen weiter unterstrichen.