Compliance

Richtige Haltung, richtiges Handeln

Compliance bedeutet die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sowie interner Richtlinien durch das Unternehmen und alle seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es stellt sicher, dass geschäftliche Handlungen rechtskonform, ethisch vertretbar und transparent erfolgen.

Für uns als Unternehmen ist Compliance weit mehr als eine reine Pflichterfüllung – wir verstehen Compliance als wesentlichen Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Es ist Ausdruck unserer Werte und somit eine unverzichtbare Grundlage für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung. Integrität und rechtskonformes Verhalten sind für uns nicht verhandelbar und tragen maßgeblich zur Sicherung unseres langfristigen Unternehmenserfolgs bei. Unser Handeln orientiert sich an hohen ethischen Standards sowie klaren gesetzlichen Vorgaben. Durch eine gelebte Compliance-Kultur fördern wir ein Umfeld des Vertrauens, in dem sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihrer Verantwortung bewusst sind und im Sinne des Unternehmens handeln. Die Einhaltung von Gesetzen und internen Richtlinien schützt uns vor Reputationsschäden und stärkt das Vertrauen in unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen.

Unser wirksames Compliance-Management-System (CMS) stellt sicher, dass sämtliche gesetzlichen und unternehmensinternen Vorgaben eingehalten werden. Es ermöglicht die frühzeitige Identifikation, Bewertung und Minimierung potenzieller Risiken. Die Grundlage unseres CMS bildet eine umfassende Betriebsvereinbarung „Compliance-Richtlinie“, die für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt und diese bei der Umsetzung regelkonformen Handelns unterstützt. Unser zertifiziertes CMS (nach IDW PS 980 n.F.) wird regelmäßig weiterentwickelt, um höchste Standards hinsichtlich einer wertorientierten Unternehmensführung zu gewährleisten. Die Verankerung von Compliance in unseren Unternehmensstrukturen stärkt nicht nur unsere Integrität, sondern auch das Vertrauen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Geschäftspartner sowie der Öffentlichkeit. Somit bildet die konsequente Beachtung von Regeln und Vorschriften die Grundlage für eine nachhaltige und langfristige Zusammenarbeit mit unseren Stakeholdern.

Zur Einhaltung der Regeln haben wir einen interner Compliance-Beauftragten sowie die Kanzlei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER Partnerschaft mbB als externe Ombudsstelle bestellt.
Unser Verhalten bildet das Fundament für die gute Reputation der WOBAU, das Vertrauen unserer Geschäftspartner, das Wohlergehen aller Beschäftigten sowie den darauf fußenden nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Nach unserem Verständnis basiert eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung auf gemeinsamen Werten. Daher erwarten wir von unseren Geschäftspartnern ebenfalls die uneingeschränkte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ethischer Grundsätze. Zu diesem Zweck haben wir einen verpflichtenden Verhaltenskodex für Geschäftspartner eingeführt. Dieser definiert klare Standards für Integrität, Transparenz und Fairness in der Zusammenarbeit. Er verpflichtet alle externen Partner zu einem verantwortungsbewussten und rechtlich korrekten Handeln. Dies umfasst insbesondere den respektvollen Umgang miteinander, die Vermeidung von Interessenkonflikten und die Einhaltung arbeits- und umweltrechtlicher Vorgaben.

Hinweisgebersystem

Fehlverhalten jeglicher Art kann der WOBAU, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unseren Geschäftspartnern erheblichen Schaden zufügen und wird daher nicht geduldet. Deshalb haben wir entsprechend der Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes eine interne Meldestelle etabliert, die es ermöglicht, Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften, Unregelmäßigkeiten bei Geschäftsvorfällen oder interne Regeln vertraulich und auf Wunsch auch unter Wahrung der Anonymität zu melden. Unser Hinweisgebersystem steht sowohl unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch Dritten offen und gewährleistet höchste Vertraulichkeit bei der Bearbeitung von Meldungen. Jeder Hinweis und Verdachtsmoment wird sorgfältig geprüft und trägt dazu bei, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

Selbstverständlich gilt für möglicherweise betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Unschuldsvermutung.

Hinweise können Sie über die nachfolgend aufgeführten Kontakte tätigen.

Ihr Kontakt bei der WOBAU
Tobias Erdmann
Compliance-Beauftragter der WOBAU
0391 6103476 E-Mail
Kontaktaufnahme per Post
Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH
Compliance
Breiter Weg 1
39108 Magdeburg

Unabhängige Ombudsstelle

Die Kanzlei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER Partnerschaft mbB unterstützt uns als externe, von der WOBAU unabhängige Ombudsstelle. Sie steht als neutrale und vertrauensvolle Anlaufstelle für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Geschäftspartner und sonstige Dritte zur Verfügung. Sie ermöglicht eine diskrete und vertrauliche Beratung zu Verdachtsmomenten und möglichen Compliance-Verstößen außerhalb der Unternehmenshierarchie. Die Kanzlei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER Partnerschaft mbB unterliegt der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht. Dadurch ist sichergestellt, dass Hinweisgeber keine beruflichen oder persönlichen Nachteile befürchten müssen. Die Ombudsstelle nimmt Hinweise entgegen, prüft deren Plausibilität und nimmt zu diesem Zweck ggf. Kontakt zum Hinweisgeber auf. Danach leitet die Ombudsstelle den Hinweis, sofern gewünscht auch anonymisiert, verbunden mit einer ersten Einschätzung an den Compliance-Beauftragten der WOBAU zur Sachverhaltsaufklärung weiter.

Kontaktdaten Ombudsstelle
Dr. Nikolaus Petersen
Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht,
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
0341 355821351 E-Mail
Kontaktaufnahme per Post
PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER
Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB
Herr Dr. Nikolaus Petersen
als Ombudsperson der WOBAU
- vertraulich / persönlich -
Merkurhaus Petersstraße 50
04109 Leipzig

Wozu unser Hinweisgebersystem nicht dient:

Unser Hinweisgebersystem dient nicht der Beantwortung von allgemeinen Fragen zu Ihrem Mietverhältnis wie Beschwerden/Störungsmeldungen, Fragen zu Ihren Betriebskostenabrechnungen, Fragen zu Mängelbeseitigungen o. ä.. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unser Service-Center oder die entsprechenden Geschäftsstellen.

Was wir nicht dulden:

Diese Möglichkeiten zur Sicherstellung eines fairen Umgangs in den Geschäftsbeziehungen darf nicht dazu verwendet werden, bewusst falsche oder gar verleumderische Hinweise oder Informationen abzugeben. Hinweise, mit denen andere Personen nur denunziert oder wider besseres Wissen diffamiert werden, können mit zivil- oder strafrechtlichen Konsequenzen verbunden sein.