Dienstag, 21.04.2020 Erster WOBAU-Bienenstand in Magdeburg eingeweiht Umweltschutz und leckerer Honig in Magdeburg: Imker Jörg Segler betreut seit neuestem ein Bienenvolk in unserem Wohnquartier in der Spitzbreite. Angst vor den fleißigen Pollensammlern muss niemand haben. Gemeinsam mit dem Magdeburger Imker Jörg Segler setzen wir als WOBAU ein Zeichen für die Natur in unserer Stadt. „Zu unseren neuesten ,Mietern‘ gehört deshalb ein Bienenvolk auf dem Gelände unserer Wohnanlage in der Spitzbreite 29“, so WOBAU-Geschäftsführer Peter Lackner. Immerhin ca. 50.000 Bienen werden sich dort künftig unter einem Dach tummeln. Dort in Lemsdorf, im Süden von Magdeburg, hat Jörg Segler auf der Grünfläche kürzlich einen Bienenstand aufgebaut. Er möchte die Anwohner gern mit auf die Reise der Imkerei und ihnen Vorbehalte und Ängste nehmen. „Denn sehr häufig werden Bienen fälschlicherweise mit den Wespen verwechselt oder, da beide stechen können, in einen Topf geworfen“, so Jörg Segler. Kein Interesse an Frühstücksbrötchen oder Grillwurst Dabei sind Bienen reine Pollen- und Nektarsammler. „Am Frühstückstisch im Garten oder beim Grillen werden Sie die Bienen daher nur zufällig sehen“, erklärt der Imker: „Falls sie durch einen süßen Duft angelockt werden, erkennen sie schnell, dass Marmeladenbrötchen oder Limonade nicht auf ihrem Speiseplan stehen und fliegen weg.“ Der Speiseplan der Wespen sei hingegen sehr vielfältig. „Sie gehen auf fast alles, was wir essen. Da sie auch Fleisch fressen, welches sie unter anderem an die Wespenlarven verfüttern, sind sie oft die großen Plagegeister an einem gedeckten Tisch“, betont der Fachmann den Unterschied zu den fleißigen Bienchen. Imker in Magdeburg in dritter Generation Jörg Segler, den viele Magdeburger sicher auch durch seine Arbeit für das Stadtmagazin „DATEs“ kennen, ist bereits in dritter Generation Imker. „Mein erstes eigenes Bienenvolk habe ich im Jahr 2013 übernommen. Das Imkern habe ich durch meinen Onkel in Halberstadt sowie bei einem Lehrgang in der Schlossimkerei Hundisburg beim Imkermeister Ralf Bertram erlernt“, erzählt er. Wir als Wohnungsunternehmen hatten den Magdeburger vor einiger Zeit gebeten, uns beim Aufbau unseres ersten „WOBAU-Bienenvolkes“ zu unterstützen. „Nun hoffen wir auf eine gute Premierensaison mit einem guten Ertrag für ,unsere‘ Honigbienen und freuen uns, neben dem positiven Effekt für die umliegenden Gärten und deren Obstbäume, natürlich auch auf den ersten Honig der Marke ,Spitzbreite‘“, so WOBAU-Chef Peter Lackner mit einem Augenzwinkern. Wussten Sie schon, dass... 9 Honigbienen 1 Gramm wiegen? die Fluggeschwindigkeit einer Arbeitsbiene ca. 25 km/h beträgt? für 500 Gramm Honig etwa die dreifache Menge an Nektar erforderlich ist? im Sommer in jedem Bienenvolk etwa 50.000 Bienen leben? eine Honigbiene in ihrem Leben 800 km zurück legt? für ein Kilogramm Honig etwa eine Flugstrecke von 200.000 Kilometer notwendig ist? Das entspricht ungefähr 5 Erdumrundungen
Tag des offenen Denkmals in der Hermann-Beimssiedlung 12.09.2025 // WOBAU Aktuell Am 14. September 2025 öffnet die Hermann-Beimssiedlung in Magdeburg ihre Türen im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals. Zwischen 11 und 15 Uhr lädt die WOBAU Magdeburg als Hauptvermieter gemeinsam mit Partnern zu einem abwechslungsreiche… weiterlesen
Seniorentag Magdeburg - Gemeinsam feiern auf dem Alten Markt 09.09.2025 // WOBAU Aktuell Am Seniorentag auf dem Alten Markt in Magdeburg steht das gemeinsame Erleben, Lachen und Genießen im Mittelpunkt. Die Landeshauptstadt zeigt mit diesem Fest, wie bunt, aktiv und lebensfroh das Alter sein kann. Ein Tag, der Seniorinnen und Senioren fe… weiterlesen
Entdecken Sie unser Familienwohnprojekt im Neustädter Feld 01.09.2025 // WOBAU Aktuell Stellen Sie sich vor: Ein Zuhause, in dem Ihre Kinder im eigenen Garten spielen, während Sie auf der Terrasse den Feierabend genießen. Ein Ort, an dem Sie Platz haben für gemeinsame Familienmomente - und gleichzeitig für Ihre persönlichen Rückzugsräu… weiterlesen
Ausbildung im Herzen von Magdeburg 18.08.2025 // WOBAU Aktuell Ausbildungsstart bei der Wobau Unsere vier neuen Auszubildenden haben am 01.08. ihre Ausbildung zum Immobilienkaufmann bei der Wobau begonnen. Sie wurden feierlich in unserem Konferenzraum „Domblick“ von unserem Geschäftsführer Herrn Lackner begrüßt… weiterlesen