Aktuelle Bauprojekte
Marderweg
Neue Maßstäbe in Sachen Klimaschutz

Im Magdeburger Süden verwirklicht die WOBAU mit dem Neubau von 8 energieautarken Reihenhäusern in den nächsten Monaten ein zukunftsweisendes und innovatives Modellprojekt. Auf der Fläche eines abgerissenen Mehrfamilienhauses werden mit diesem Vorhaben neue Maßstäbe in Klimaschutz und Wohnkomfort gesetzt und eine Investition in die Zukunft getätigt. Mit dem Projekt stellt die WOBAU auf Basis von Ökostrom und einer solaren Eigenstromproduktion einen zu 100 % CO2-freien Betrieb sicher und erfüllt damit bereits heute die angestrebten Gebäudestandards der Bundesregierung für das Jahr 2050.
Das Gebäudekonzept des Modellprojekts folgt dabei klaren Grundsätzen, wie ...
- geringem Energiebedarf
- hochwertige massive Bauweise
- Solararchitektur
- intelligenter solarer Eigenversorgung und damit verbunden
- geringem Energiezukauf in den Wintermonaten
Smartes Wärmekonzept mit minimaler und robuster Technik

Durch eine gute Gebäudehülle mit einer entsprechend hohen Speicherfähigkeit des Mauerwerks sinkt der Heizwärmebedarf des Hauses. Ergänzt wird das Wärmekonzept durch eine wartungsfreie Infrarotheizung. Die Strahlungswärme der Infrarotpaneele erzeugt eine behagliche und gleichmäßige Wärme in den Wohnräumen. Die Warmwasserbereitung erfolgt über einen innovativen elektrischen Warmwasserboiler, welcher ebenfalls über den Solarstrom betrieben wird. Insgesamt zeichnet sich das Neubauvorhaben durch den Einsatz minimaler und robuster, wartungsarmer- bzw. wartungsfreier Technik aus.
Für die neuen Mieter des Modellprojektes wird eine Pauschalmiete inkl. Strom- und Wärmekosten mit entsprechender Kostensicherheit über mehrere Jahre angeboten. Überschüsse aus der Eigenstromproduktion der Photovoltaikanlagen können darüber hinaus für Elektromobilität bereit gestellt werden. Mit der Realisierung dieses Pilotprojektes schafft die WOBAU nicht nur neue Wohnraumangebote für umweltbewusste Mieter im Magdeburger Süden, sondern setzt als kommunales Unternehmen auch ein Zeichen für den Klimaschutz und eine ökologische Zukunft im Wohnungsbau.
Fakten zum Bauvorhaben
Anzahl Reihenhäuser: 8
Räume: jeweils 5
Wohnfläche: jeweils ca. 129 m2
Ansicht EG Mittelhaus
Ansicht EG Endhaus